PLATTE.Berlin heißt: Ausstellungen, Workshops, Pop-Up Events, Showrooms, Shopping Experiences, Coaching und Fotostudio, alles im Zeichen von Nachhaltigkeit und Innovation.
PLATTE.Berlin ist durch und durch Berlin. Experimentell. Divers. Kreativ. Frei von Konventionen und stets im Wandel. Voller Leben und inspiriert von einzigartiger Historie und Subkulturen, die das kulturelle Output der Stadt prägen – von Mode über Musik hin zu Kunst.
PLATTE.Berlin baut, denkt und stützt neue Strukturen, die Menschen zusammenbringen. Wir stärken die Professionalisierung, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit junger Labels, in denen wir ihnen Raum und weitreichende Hilfestellungen bieten. Mit interdisziplinären Projekten und kollektivem Austausch ermöglichen wir neue Ideen und engagieren uns für einen nachhaltigen Wandel der Modeindustrie.
Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir tragen, und sehen unsere Rolle klar in der Aufklärung und Weiterbildung, um den Weg für nachhaltige Geschäftsmodelle und neue Konsumweisen zu ebnen.
Wir sind ein offenes Haus und setzen uns für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung auf allen Ebenen ein – von Kooperationen mit entsprechenden Partnern und Institutionen über barrierefreie Events mit diversen Teilnehmern hin zu inklusiver Mode für alle Kleidergrößen.
Unser ethischer Leitfaden beruht auf den Social Development Goals (SDGs) for Better Fashion der UN und definiert jegliche Form der Zusammenarbeit. Mit geteilter Sourcing-Plattform, Einkaufs- und Produktionsgemeinschaften sowie interner Zertifizierung stützen wir Konzepte zur Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig werden neue Konsumweisen gefördert, um die Wahrnehmung und Wertigkeit von Produkten zu erhöhen.
Gemeinsame Forschungsprojekte und Partnerschaften setzen Impulse für neue Geschäftsmodelle, Produktionsprozesse und Produktinnovationen.
Wir sind vollkommen transparent in allem, was wir tun. Interne und externe Prozesse werden offengelegt, um mehr Transparenz hinsichtlich Sourcing und Produktion zu schaffen. Best Practice Beispiele animieren andere zum Mitmachen, während Businessziele öffentlich dargelegt und kommuniziert werden.
PLATTE.Berlin heißt: Ausstellungen, Workshops, Pop-Up Events, Showrooms, Shopping Experiences, Coaching und Fotostudio, alles im Zeichen von Nachhaltigkeit und Innovation.
PLATTE.Berlin ist durch und durch Berlin. Experimentell. Divers. Kreativ. Frei von Konventionen und stets im Wandel. Voller Leben und inspiriert von einzigartiger Historie und Subkulturen, die das kulturelle Output der Stadt prägen – von Mode über Musik hin zu Kunst.
PLATTE.Berlin baut, denkt und stützt neue Strukturen, die Menschen zusammenbringen. Wir stärken die Professionalisierung, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit junger Labels, in denen wir ihnen Raum und weitreichende Hilfestellungen bieten. Mit interdisziplinären Projekten und kollektivem Austausch ermöglichen wir neue Ideen und engagieren uns für einen nachhaltigen Wandel der Modeindustrie.
Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir tragen, und sehen unsere Rolle klar in der Aufklärung und Weiterbildung, um den Weg für nachhaltige Geschäftsmodelle und neue Konsumweisen zu ebnen.
Wir sind ein offenes Haus und setzen uns für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung auf allen Ebenen ein – von Kooperationen mit entsprechenden Partnern und Institutionen über barrierefreie Events mit diversen Teilnehmern hin zu inklusiver Mode für alle Kleidergrößen.
Unser ethischer Leitfaden beruht auf den Social Development Goals (SDGs) for Better Fashion der UN und definiert jegliche Form der Zusammenarbeit. Mit geteilter Sourcing-Plattform, Einkaufs- und Produktionsgemeinschaften sowie interner Zertifizierung stützen wir Konzepte zur Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig werden neue Konsumweisen gefördert, um die Wahrnehmung und Wertigkeit von Produkten zu erhöhen.
Gemeinsame Forschungsprojekte und Partnerschaften setzen Impulse für neue Geschäftsmodelle, Produktionsprozesse und Produktinnovationen.
Wir sind vollkommen transparent in allem, was wir tun. Interne und externe Prozesse werden offengelegt, um mehr Transparenz hinsichtlich Sourcing und Produktion zu schaffen. Best Practice Beispiele animieren andere zum Mitmachen, während Businessziele öffentlich dargelegt und kommuniziert werden.
FÖRDERER
PLATTE.Store
SOCIAL
INFO
INFO
PLATTE.Store
MO – DO
FR – SA
12–19h00
12–20h00
SOCIAL
FÖRDERER